Sodasan Scheuermilch 3 l (6 x 0,5 l)

19,99 € * 7 21,54 € * (7,2% gespart)
Inhalt: 3 l (6,66 € * / 1 l)

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Tage*

Gefahrenhinweise
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zu diesem Artikel. Mehr dazu.
GHS07: Ausrufezeichen
Gefahrwort: Achtung!
  • 52417
  • 4019886600347

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS07: Ausrufezeichen GHS07: Ausrufezeichen
Signalwort Achtung!
H-Sätze H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P301+P312: Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen.
P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501: Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
Scheuermilch Die ökologische Scheuermilch von sodasan entfernt zuverlässig Verschmutzungen auf... mehr
Sodasan Scheuermilch 3 l (6 x 0,5 l)

Scheuermilch
Die ökologische Scheuermilch von sodasan entfernt zuverlässig Verschmutzungen auf harten Oberflächen im Haushalt wie zum Beispiel Ceran- und Induktionskochfeldern, Keramik oder Sanitäreinrichtungen.

Wir alle wissen, dass eine gute Hygiene ist in der Küche unerlässlich ist, um schlechte Gerüche und Bakterien zu vermeiden. Die Küchenarbeitsplatte kommt besonders häufig mit Lebensmitteln in Berührung und muss regelmäßig gepflegt und von hartnäckigen Flecken befreit werden. Eine regelmäßige Reinigung der Flächen mit Scheuermilch sorgt hier für saubere Flächen und Hygiene.

Wie schnell ist ein Topf übergekocht und hinterlässt hartnäckige Verschmutzungen, die sich mit Spülmittel nur schwer entfernen lassen? Auch hierfür eignet sich die Scheuermilch ideal und lässt den Herd in neuem Glanz erstrahlen. Aber auch Kleberückstände lassen sich mit dem Reiniger spielend entfernen.

Wofür Scheuermilch verwenden?
Das Reinigungsmittel lässt sich vielseitig verwenden. Ob in Küche oder Bad. Nachfolgend findest Du einige Anwendungsbereiche, für die unsere Kunden den Reiniger einsetzen:

Arbeitsplatten in Küche und Werkstatt
Backofen
Küchenfronten
Dusche
Emaille
Keramik
Edelstahl
Kochfelder aus Ceran oder mit Induktion
Was ist in der Scheuermilch von sodasan enthalten?

Der spezielle Reiniger enthält unter anderem Marmormehl. Marmormehl ist ein sehr feiner mineralischer Inhaltsstoff und sorgt somit für eine schonende und gründliche Reinigung ohne Kratzer. Zusätzlich ist Marmormehl ein Stoff, der im Abwasser nicht abgebaut werden muss.

Wie benutzt man Scheuermilch?
Die Anwendung der Scheuermilch ist relativ schnell und leicht erklärt: Gebe das Reinigungsmittel direkt auf die verschmutzte Oberfläche. Bitte verreibe die Scheuermilch mithilfe von einem weichen Tuch oder einem Schwamm. Im Anschluss die Fläche gründlich mit klarem Wasser abspülen.

Hilfreiche Informationen zur Verwendung des Reinigungsmittels:

Bitte verwende das Produkt nicht zur Pflege und Reinigung von Kunststoff.
Bitte trage das Mittel nicht mit einem Scheuerschwamm auf das verschmutzte Material auf.
Verwende statt heißem Wasser lieber leicht warmes Wasser.
Sollte sich der Schmutz als sehr hartnäckig erweisen, kannst Du die Behandlung mehrfach wiederholen.
Übrigens: Wer mit Augenmaß putzt und sich an die Dosierangaben hält, schont nicht nur die Umwelt sondern auch den eigenen Geldbeutel.



Weiterführende Links zu "Sodasan Scheuermilch 3 l (6 x 0,5 l)"

Herstellerangaben:
sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 19
26670 Uplengen
Tel. 04956 / 40720
Email: info@sodasan.com 

> 30 % Wasser, Marmormehl, < 5 % Alkohol (Ethanol), nichtionisches Tensid... mehr



> 30 % Wasser, Marmormehl, < 5 % Alkohol (Ethanol), nichtionisches Tensid (Zuckertensid), Soda, Xanthan, Duftstoffe, Limonen, Citral, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat.

Einordnung nach CLP-Verordnung

Symbole
GHS07: Ausrufezeichen GHS07: Ausrufezeichen
Signalwort Achtung!
H-Sätze H319: Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P301+P312: Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum, Arzt oder … anrufen.
P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser / … waschen.
P305+P351+P338: Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501: Inhalt / Behälter … zuführen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen)
Angeschaut